... newer stories
Sunday, 16. February 2020
gdv.xport 4.0.4
javatux, 13:08h

Ansonsten ist alles beim alten geblieben. Java 8 wird nach wie vor unterstützt. Alles weitere s. GitHub bzw. den Release Notes...
... link (0 Kommentare) ... comment
Wednesday, 1. January 2020
Happy New Year 2020
oboehm, 18:27h

An Silvester feiert die ganze Welt, dass sich das Datum ändert. Ich hoffe, irgendwann feiern wir das Datum, an dem sich die Welt geändert hat.
Akilnathan Logeswaran
... link (2 Kommentare) ... comment
Sunday, 8. September 2019
Was kommt nach den Stuttgarter Testtagen?
javatux, 16:47h
"Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten." (Konfuzius)

Die Erfahrung vom letzten Code-Retreat im November letzten Jahres zeigen, dass neben dem Spaß vor allem der Austausch mit anderen Enwicklern im Vordergrund steht. Wer jetzt nicht bis 19. Oktober warten kann, kann mich auf der Macoun in Frankfurt besuchen, wo Christian Tietze zusammen mit mir einen TDD Code Retreat leitet.
... link (0 Kommentare) ... comment
Saturday, 27. April 2019
Rückblick auf #StTT2019
javatux, 00:03h

Mit den 6. Stuttgarter Testtagen sind wir wieder ins Waldheim Möhringen zurückgekehrt, was von vielen Teilnehmern positiv aufgenommen wurde. Dies zeigte sich auch bei der Auswertung der Feedback-Bögen, die gegenüber 2017 eine deutlich bessere Bewertung der Räumlichkeit aufweist:
Kriterium | sehr gut (1) | gut (2) | befr. (3) | (4) | (5) | Schnitt |
---|---|---|---|---|---|---|
Umfang | 6 | 6 | 1 | 1,69 | ||
Stoffvermittlung | 6 | 4 | 3 | 1,77 | ||
Lernklima | 9 | 4 | 1,31 | |||
Übungen | 3 | 8 | 2 | 1,92 | ||
Räumlichkeiten | 7 | 6 | 1,46 | |||
Gesamteindruck | 8 | 5 | 1,38 |

Der Altersdurchschitt bewegte sich dieses Mal zwischen 27 und 58. Erfreulicherweise konnte wir dieses Mal viele Teilnehmer begrüßen, die das erste Mal dabei waren und denen es ebenfalls sehr gut gefallen hat.
Auf Meetup kann man sich einen kleinen Eindruck über die 2 Tage im Waldheim Möhringen verschaffen. Ich hoffe, man sieht sich bei der einen oder anderen Veranstaltung der JUG Stuttgart, spätestens aber in 2 Jahren zu den nächsten Stuttgarter Testtagen, wieder.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wednesday, 6. February 2019
javatux, 22:30h

Gestern fand im Gerber-Viertel eine Podiumsdiskussion zu JDK-Lizenzfragen und -Alternativen statt. Für eine JUGS-Talklet war diese Veranstaltung mit ca. 80 Teilnehmern gut besucht und es entwickelte sich dank der beiden Moderatoren und der eingeladenen Referenten eine informative und rege Diskussion.
Grundlage der Diskussion waren Fragen, die im Vorfeld per Email oder Twitter (Hashtag #JavaQuoVadis) eingereicht wurden. Die Antworten dazu findet man ebenfalls unter #JavaQuoVadis, nur leider konnte ich nicht so schnell alle Antworten erfassen und eintippen (bin halt ein Mann und nicht multi-tasking-fähig). Kurzgefasst war für mich die wichtigste Erkenntnis:
- möglichst schnell weg von Java 8, hin zu Java 11
... link (0 Kommentare) ... comment
Saturday, 19. January 2019
gdv.xport 4.0
javatux, 19:39h

Die REST-Services gdv-xport-service wurden auf Spring-Boot 2.1 aktualisiert. Die Demo dazu läuft jetzt unter gdv-xport-400.herokuapp.com. Ansonsten hat sich hier nicht viel verändert.
Weitere Infos findet man in den Release Notes...
... link (0 Kommentare) ... comment
Tuesday, 1. January 2019
Happy New Year 2019
javatux, 21:29h

Für die Zukunft sind Computer mit weniger als 1,5 Tonnen Gewicht vorstellbar.
Popular Mechanics, US-Technik-Magazin, 1949
... link (0 Kommentare) ... comment
Thursday, 25. October 2018
Von Nixdorf zur Cloud City
javatux, 23:23h
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen." (Stromberg)

Von Magnetbänder als Nachfolger von Lochkarten konnten wir uns glücklicherweise verabschieden, dennoch haben wir noch einen weiten Weg vor uns und vieles dauert länger als geschätzt. Aber egal wie lange es dauert oder dauern wird, das Wichtigste für diesen Weg ist es, eine Vision davon zu haben, wie das künftige System aussehen soll und danach seine Planung auszurichten.
Noch ein kleiner Nachtrag zum Artikel: leider sind die Autoren-Info veraltet. Die aktuellen Autoren-Infos sind z.B. unterhalb der Folien zum Java Forum Stuttgarts zu finden.
Viel Spaß beim Lesen
... link (0 Kommentare) ... comment
Thursday, 11. January 2018
gdv.xport 3.0
javatux, 22:43h

Der Service-Teil basiert auf dem Spring-Framework und beinhaltet auch eine einfache Web-Oberfläche. Er kann mit
java -jar gdv-xport-service-3.0.0.war
gestartet werden und bietet dann unter Port 2517 seine Dienste an. Wer nur mal kurz reinschnuppern will, findet zeitweise auf Heroku unter gdv-xport-300.herokuapp.com eine Demo-Version.Weitere Infos finden sich auf GitHub...
... link (0 Kommentare) ... comment
Monday, 1. January 2018
Happy New Year 2018
javatux, 22:13h

“ Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein Weiterleben mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat.”
(Hal Borland)
... link (0 Kommentare) ... comment
Sunday, 24. December 2017
Merry Christmas
javatux, 11:37h
... link (0 Kommentare) ... comment
Thursday, 9. November 2017
20 Jahre JUGS, 20 x Java Forum
javatux, 23:07h

Viel Spaß beim Rückblick mit dem Auszug aus javaaktuell052017 (pdf, 849 KB) auf die letzten 20 Jahre...
... link (0 Kommentare) ... comment
Sunday, 17. September 2017
Clean-Code bei der JUGS
javatux, 23:01h
Am Donnerstag hat die JUGS zusammen mit der Softwerkskammer zum Clean-Code-Abend im Gerber eingeladen, nachdem uns brigding IT freundlicherweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Als Auftakt gab es einen recht unterhaltsamen Vortrag von Sven Strittmatter, gefolgt von einer Vorstellung der Softwerksammer Stuttgart von Daniel Georges.

Vor dem gemütlichen Teil galt es noch die Frage zu klären, ob weiterhin das monatliche Treffen der Softwerkskammer im Shackspace stattfinden soll, oder ob die Räume der bridging IT im vierteljährlichen Rhytmus eine Option wären. Die Auszählung der Wahl-Schokolade ergab folgendes Bild für den Ort:
Wie geht es jetzt weiter? Am besten regelmäßig bei der Softwerksammer Stuttgart vorbeischauen, dort werden dann weitere Veranstaltungen angekündigt werden.

Vor dem gemütlichen Teil galt es noch die Frage zu klären, ob weiterhin das monatliche Treffen der Softwerkskammer im Shackspace stattfinden soll, oder ob die Räume der bridging IT im vierteljährlichen Rhytmus eine Option wären. Die Auszählung der Wahl-Schokolade ergab folgendes Bild für den Ort:

- ca. 25% wünschten sich weiterhin das Shackspace als Treffpunkt.
- ca. 75% wollten ins Gerber.

- ca. 37% waren für monatlich,
- ca. 63% waren für vierteljährlich.
Wie geht es jetzt weiter? Am besten regelmäßig bei der Softwerksammer Stuttgart vorbeischauen, dort werden dann weitere Veranstaltungen angekündigt werden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Saturday, 29. April 2017
Rückblick auf #StTT2017
javatux, 20:35h

Das Konzept der letzten Jahre hat sich inzwischen bewährt: morgens mit den Vorträgen der theoretische Teil und nachmittags mit den Workshops der praktische Teil. Hier fehlte etas die zeitliche Vorgabe, wann ein Thema gewechselt werden kann, was wir für die nächsten Testtage verbessern wollen.
Positiv wurde von den Teilnehmern auch aufgenommen, dass man genügend Zeit hatte, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Dazu diente auch der Social Event am Donnstag Abend, der von vielen Teilnehmern auch dazu genutzt wurde.
Auswertung Fragebogen
Kriterium | sehr gut (1) | gut (2) | befr. (3) | (4) | (5) | Schnitt |
---|---|---|---|---|---|---|
Umfang | 4 | 12 | 1 | 1,82 | ||
Stoffvermittlung | 6 | 10 | 1 | 1,71 | ||
Lernklima | 9 | 5 | 3 | 1,65 | ||
Übungen | 4 | 5 | 7 | 1 | 2,29 | |
Räumlichkeiten | 1 | 7 | 6 | 3 | 2,65 | |
Gesamteindruck | 2 | 13 | 2 | 2,0 |
Ein großen Anteil am positiven Feedback hatten vor allem die Referenten, die von der Teilnehmern als hilfsbereit und kompetent beschrieben wurden. Bei den Räumlichkeiten besteht noch etwas Optimierungsbedarf - vor allem bei der Geräuschkulisse und (W)LAN-Anbindung.
Statistisches

Fazit
Für die nächsten Test-Tage gibt es noch Verbesserungs-Potential, trotzdem zogen viele Teilnehmer eine positive Bilanz und wollen in 2 Jahren wiederkommen. Daran hatten vor allem die Referenten einen großen Anteil, denen hier mein ganz besonderer Dank gilt.Bilder
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories