... newer stories
Sunday, 1. January 2023
Happy New Year 2023
javatux, 22:51h

Ich wünsche allen für 2023, dass...
- ...wir miteinander statt übereinander reden,
- ...wir anpacken statt nur lamentieren,
- ...wir uns gegenseitig respektieren.
... link (0 Kommentare) ... comment
Saturday, 23. July 2022
10 Jahre gdv.xport
javatux, 21:57h

Zu dieser Zeit war ich viel mit dem Zug unterwegs und Contributern Code und Korrekturen beigesteuert, sodass gdv.xport heute den gesamten Umfang des GDV Datenformats abdeckt (mitsamt den Fehlern). Vor allem von Ralf Klemmer stammt ein Großteil der Unterstütztung in der Anfangszeit.
Daneben diente gdv.xport auch immer dazu, neue Dinge wie Spring oder Docker auszuprobieren und als Testumfeld für andere Projekte wie PatternTesting oder jFachwert.

... link (0 Kommentare) ... comment
Monday, 16. May 2022
webdav-jaxrs 2.0
javatux, 00:08h

The state is basically the same as the branch jax-rs-2.0 from webdav-jaxrs at Gitlab exept that Java 11 is supported. The documentation is still missing but will come soon. For more information see jugs-org/webdav at GitHub.
... link (0 Kommentare) ... comment
Friday, 4. March 2022
gdv.xport 6.1
javatux, 23:01h

Weitere Änderungen können den Release-Notes zu 6.1.0 entnommen werden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Thursday, 6. January 2022
gdv.xport 6.0 erschienen
javatux, 18:12h

Aproppos Dokumentation: diese war zuvor etwas verstreut und wurde jetzt unter GitHub zusammengefasst. So ist hier auch die Validierung genauer beschreiben, die mit v5.3 eingeführt wurde.
So, alles weitere könnt ihr auf GitHub unter oboehm/gdv.xport erkunden...
... link (0 Kommentare) ... comment
Monday, 3. January 2022
javatux, 22:38h

Ich wünsche allen für 2022 das gleiche wie für 2021, nämlich dass...
- ...Positiv wieder Positives ist.
- ...man mit Maske wieder Karneval feiern kann.
- ...Corona wieder Bier ist.
... link (0 Kommentare) ... comment
Saturday, 18. December 2021
jFachwert 4.0.3
javatux, 22:47h

Weitere Infos siehe GitHub...
... link (0 Kommentare) ... comment
Friday, 17. December 2021
PatternTesting 2.1.1 Update
javatux, 22:58h
Log4J is now updated to 2.16.0 and a new version of PatternTesting was released this night (see changelog and last blog entry from Thursday).
... link (1 Kommentar) ... comment
Tuesday, 14. December 2021
PatternTesting 2.1 released
javatux, 23:03h

- update to Log4J 2.15.0 (security fix)
- ClasspathMonitor and ResourcepathMonitor (which was deprecated since 2.0) is now part of project ClazzFish>) are removed
For more information see PatternTesting 2 on GitHub
... link (0 Kommentare) ... comment
Sunday, 12. December 2021
gdv.xport 5.4.0 Security Update
javatux, 22:16h

Weitere Infos zu gdv.xport: github.com/oboehm/gdv.xport
... link (1 Kommentar) ... comment
Thursday, 11. November 2021
gdv.xport 5 ist draußen
javatux, 21:50h

Aber zurück zu Version 5 - was sind hier die Neuerungen? Die wichtigste Neuerung ist, dass jetzt alle GDV-Satzarten aus der XML-Beschreibung von GDV Online abgeleitet werden können. Mehr noch: über den Parameter
-Dgdv.XML-Resource=VUVM2015.xmlkann als Basis eine andere als die von 2018 eingestellt werden. Ebenso direkt unterstützt werden noch die Versionen von 2009 und 2013. Die alte Methode, die Datensätze über Enums zu beschreiben, wird mit Version 6 dann rausfliegen.
So, alles weitere könnt ihr auf GitHub unter oboehm/gdv.xport erkunden...
... link (0 Kommentare) ... comment
Saturday, 2. January 2021
Happy New Year 2021
oboehm, 18:58h

Ich wünsche allen für 2021, dass...
- ...Corona wieder Bier ist.
- ...wir beim Wiedersehen einen Schritt nach Vorne machen.
- ...Positiv wieder Positives ist.
- ...Tests wieder in der Schule stattfinden.
- ...Isolieren wieder für Häuser und Kabel gilt.
- ...man mit Maske wieder Karneval feiern kann.
- ...Donald wieder eine Ente ist.
... link (0 Kommentare) ... comment
Tuesday, 9. June 2020
gdv.xport 4.1 mit Dockerfile
javatux, 22:48h

Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Online-Dokumentation des Micro-Service (Swagger-UI) korrigiert und ergänzt. Auch an anderen Stellen wurde die Dokumentation angepasst und korrigiert. So wurden z.B. die Release-Notes durch ein CHANGELOG ersetzt, wie es in anderen Projekten üblich ist.
Alles weitere siehe GitHub...
... link (0 Kommentare) ... comment
Friday, 10. April 2020
6 Monate Tesla - ein Zwischenfazit
oboehm, 19:52h
Es sind jetzt ca. 6 Monat her, als ich unsere Tesla Model 3 aus Frankfurt abgeholt habe. Was hat sich geändert gegenüber dem Diesel, den wir vorher gefahren haben?
Bei Ladesäulen ohne Ladekabel war es anfangs schwierig, die Ladebuchse zu finden, aber da hat man schnell den Dreh raus. Einzig die Frage der Abrechnung läßt einen manchmal verzweifeln - vor allem, wenn es dann doch nur mit Ladekarte geht. Aber inzwischen bieten viele Super- und Baumärkte kostenloses Laden an, was das Laden dann doch erheblich vereinfacht ;-)
Ausfahrten zu weiter entfernten Zielen ändern sich: Lademöglichkeit suchen, Auto abstellen und laden und dann zusehen, wie man zum eigentlichen Ziel kommt - kurz mal Tanken wie vorher ist nich. Auch bei der Wahl des Urlaubsort ist die Lade-Infrastruktur jetzt mit ausschlaggebend.

Laden
Beim ersten Mal an der Tesla-Ladesäule kommt einem schon komisch vor. Man weiß noch nicht so richtig, wie es funktioniert und hat Angst, sich zu blamieren. Aber eigentlich ist es ganz einfach: Ladekappe entriegeln, Stecker rein, Ladevorgang starten.Bei Ladesäulen ohne Ladekabel war es anfangs schwierig, die Ladebuchse zu finden, aber da hat man schnell den Dreh raus. Einzig die Frage der Abrechnung läßt einen manchmal verzweifeln - vor allem, wenn es dann doch nur mit Ladekarte geht. Aber inzwischen bieten viele Super- und Baumärkte kostenloses Laden an, was das Laden dann doch erheblich vereinfacht ;-)
Reichweite
Glücklicherweise haben wir uns für das MaxRange-Model mit 560 km entschieden. Das hört sich erst einmal viel an. Aber das relativiert sich, da man den Akku nicht unter 20% fallen lassen sollte. Und auch beim Laden sollte man bei Langstrecken nicht über 90% gehen (besser 80%), um den Akku zu schonen. Das sind dann knapp 400 km Reichweite. Damit kommt auch schon weit. Wenn da nicht der Winter wäre - da reduziert sich die Reichweite nochmal um ca. 1/3.Ausfahrten zu weiter entfernten Zielen ändern sich: Lademöglichkeit suchen, Auto abstellen und laden und dann zusehen, wie man zum eigentlichen Ziel kommt - kurz mal Tanken wie vorher ist nich. Auch bei der Wahl des Urlaubsort ist die Lade-Infrastruktur jetzt mit ausschlaggebend.
Fahren
So fühlt sich die Zukunft an: völlig geräuschlos und mit dem Gaspedal steuert man sowohl die Beschleunigung als auch Entschleunigung (Rekuperation). Die Beschleunigung ist dabei phänomenal. Das kann man nicht beschreiben, das muss man selbst erleben.Sonstiges
Das Einkaufsverhalten ändert sich: man sucht sich jetzt bevorzugt die Supermärkte mit Schnelllader aus, wo man kostenlos laden kann. Bei Fahrten in die Stadt zahlt man oft statt der Parkgebühr eine Ladegebühr. Wobei - in manchen Städten wie z.B. Stuttgart bekommt man mit einem E-Kennzeichen die Parkgebühren erlassen.Fazit
Wir haben den Umstieg auf E-Auto nicht bereut. Man fährt entspannter, sowohl im Stop&Go-Verkehr, als auch auf Langstrecken. Reichweite ist zwar ein Thema auf längeren Strecken, aber das kombiniert man dann mit einer Pause.... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories