Linux-Camp 2008

Vom 11. bis 12. Juni hatte ich für die
JUGS und mit tatkräftiger Unterstützung durch
agentes ein
Linux-Camp organisiert. Überrascht und gefreut hat es mich, dass tatsächlich alle 20 angemeldeten Teilnehmer erschienen sind. Na ja, eigentlich sind 21 Teilnehmer erschienen, weil ich morgens noch unsere BA-Studentin zum Camp überreden konnte. Dies ergibt einen Schwund von
-5%!
Der spannenste und schwierigste Teil aus meiner Sicht war die Installation, auch wenn sie im Vergleich zu den Anfangszeiten von Linux sehr einfach geworden ist. Als Basis wurde
Ubuntu 8.04 (
Hardy Heron) verwendet. Bei Fragen dazu ist
ubuntuusers.de eine gute Anlaufstelle.

Der zweite Tag endete dann mit Inbetriebnahme einer TV-Karte (DVB-T Hauppauge Nova-T USB2) unter Linux. Die größte Herausforderung war dabei, den passende Video-Player zu finden. Kaffeine mit xine als Backend und dem xshm-Treiber (bei "auto"-Einstellung blieb der Beamer schwarz) erwies sich dabei als komfortabelste Lösung. Anschließend konnte man beim "Open Viewing" beim EM-Spiel Deutschland - Kroatien mitfiebern. Leider entsprach das End-Ergebnis (1:2) nicht den Erwartungen, was aber sicherlich nicht an Linux gelegen hat.
Linkliste: s.
JUGS-Forum
... comment