Sunday, 23. September 2012
20 Jahre Java, 20 Folien, 20 Sekunden
javatux, 15:35h

Die Pecha-Kucha-Challenge
Für die Referenten (einschließlich mir) war es Neuland, das wir mit Pecha-Kucha als Vortragsformat betreten haben. Umso erfreulicher war es, dass sich einige dieser Herausforderung gestellt und sich folgenden Spielregeln unterworfen haben:- Der Vortrag besteht aus 20 Folien á 20 Sekunden
- Jede Folie wird exakt 20 Sekunden lang gezeigt.
- Die Folien wechseln automatisch - der Vortragende hat keinen Einfluss darauf.
- Die Reihenfolge der Folien legt der Vortragende fest.
- Die Reihenfolge der Vortragende legt der Veranstalter fest
- Beschränke dich auf das Wichtige - 20 Sekunden sind kurz!
Eine weitere Herausforderung war für uns als Veranstalter die Namensgebung. Der Begriff "Pecha Kucha Night" für Veranstaltungen ist geschützt, sodass wir uns letztendlich für "20 Jahre Java" entschieden haben.
20 Jahre Java
Bevor jetzt einer den Taschenrechner aus der Schublade kramt und nur auf 17 Jahre kommt (Java wurde 1995 auf der SunWorld angekündigt), hier die Auflösung: die Ursprünge von Java gehen etwas weiter auf das Green-Projekt zurück, das 1992 einen PDA-Device mit Touch-Screen und Duke als Assistenten hervorgebracht hat. Die Software war in Oak geschrieben, das später aus lizenzrechtlichen Gründen in Java umbenannt wurde.20 Folien, 20 Sekunden

Die Themen waren bunt gemischt und für jeden war etwas dabei. Es gab diverse Rückblicke und Ausblicke rund um die Entwicklung des Java-Universums, diverse Einblicke, was man lieber nicht in/mit Java machen sollte, aber auch Themen wie Spring Roo, EHCache, Workflow-Engines oder Eclipse Code Recommenders ("Entwickler, die diese Methode verwendet haben, haben auch diesen Code eingebaut...").

Generell war festzustellen, dass viele Teilnehmer die Gelegenheit genutzt haben, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Und es gab viel zu diskutieren - schließlich war die Informationsdichte pro Vortrag recht hoch und machten Appetit auf mehr Informationen zu dem einen oder anderen Thema.
Fazit

Vielleicht schreiten wir aber auch zur nächsten Stufe der Herausforderung an die Referenten: wir mischen das Pecha-Kucha-Format mit Powerpoint-Karaoke zur PKK (Pecha Kucha Karaoke;-).

Artikel als PDF
... comment
javatux,
Sunday, 11. November 2012, 20:55
Vorträge auf Parleys verfügbar
Inzwischen sind die Vorträge der Pecha-Kucha-Challenge auch auf Parleys unter dem JUGS-Space abrufbar.
... link
... comment